2017
Andere Länder andere Sitten – Menschen aus dem arabischen Kulturkreis
besser verstehen lernen, EEB Hildesheim in Koop. mit HKD Hannover
2016
• 23. Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein, Nürnberg
o Neurobiologie und Kindeswohl – Viel mehr als Recht und Psychologie
o Wechselmodelle in der Praxis hier und anderswo
o Recht auf Kenntnis der Abstammung
o Sichert den Beweis, solange er sicher ist – Selbständige Beweissicherung im Familienrecht
o Haftungsfalle Vergleichsabschluss
o Anpassungen im Versorgungsausgleich
o Gestaltungsspielräume im Unterhaltsrecht
o Aktuelle Stunde: § 1615 l BGB
• Abstammungsrecht – ein Überblick, Familienrechts-Workshop, Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover
• Europagespräche, Universität Hildesheim
o Die Erfindung eines Kontinents oder die vier Säulen Europas
o Japan aus der Sicht Europas
o Die multiple Krise der europäischen Union
o Die europäische Dimension bei Carl von Clausewitz im Zeichen der nationalen Frage
o Flucht und Vertreibung in Europa
• Europa und die USA – Die transatlantischen Beziehungen und Zukunftsperspektiven vor dem Hintergrund globaler Herausforderungen, Konrad Adenauer Stiftung,
Halle
• Quo vadis Europa?, Konferenzreihe „Wissenschaft für Frieden und Nachhaltigkeit“, Georg-August-Universität Göttingen
• Umgang mit traumatisierten geflüchteten Menschen, Diakonisches Werk, Lamspringe
• Kulturelle Überschneidungssituationen kompetent meistern, Johanniter-Akademie, Hannover
• Medizinrecht, Brennpunkte bei Apothekenübergaben, Verordnungen von innovativen Arzneimitteln, Nachbesetzungsverfahren, Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover
• Der optimale Ehevertrag, Rechtsanwaltskammer Celle, Hannover
• Workshop Mediation, Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung-ZMediatAusbV, Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover
• Angewandter Versorgungsausgleich – Workshop, DeutscherAnwaltVerein, Arbeitsgemeinschaft Familienrecht, Bremen
• Leitkultur im Fokus – Was erwarten wir von den Flüchtlingen? Konrad Adenauer Stiftung, Bad Honnef
• Familienrechts-Workshop, Ausgesuchte Fälle aus dem Familienrecht und Lösungswege, Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover
• Das Gewaltpotential von Religionen, Unitas Hildesheim
• Workshop Mediation, „Mediation light?“, Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover
• Europa und die Migration – Konrad Adenauer Stiftung, Blankenburg
• Medizinrecht, die ungewollte Praxisgemeinschaft, Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover
• AG Handels- und Gesellschaftsrecht, Schiedsverfahren im Gesellschaftsrecht, Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover
• Familienrechts-Workshop, Qualitätsmängel bei psychologischen Gutachten in Kindschaftssachen, Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover
• 67. Deutscher Anwaltstag, Berlin
o Exzessive Kriminalpolitik am Beispiel des Antidopinggesetzes
o Compliance im Sport
o Der Einfluss der Medien auf die Entwicklung des Rechts
o Quo vadis Ehegattenunterhalt?
o Die Kanzlei im Netz, Website und Social Media, Management und Coaching
o Menschenrechte – Internationale Strafgerichtsbarkeit – gut gemacht oder nur gut gemein?
o Prostituiertenschutzgesetz – Schutz oder Abdrängen in die Illegalität?
• Workshop Mediation, „Mediation im interkulturellen Kontext“, Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover
• AG Handels- und Gesellschaftsrecht, Unternehmensnachfolge und Kaufpreisklauseln in Unternehmenskaufverträgen, Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover
• Migrationsrecht in der anwaltlichen Praxis, Rechtsanwaltskammer Celle, Hannover
• Familienrechts-Workshop, Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleichverfahren, Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover
• Workshop Mediation, „Das Metamodell der Sprache in der Mediation“, Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover
• Medizinrecht, zahnärztlicher Alltag trifft rechtliche Rahmenbedingungen, Mitwirkungspflicht des Patienten, Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover
• AG Handels- und Gesellschaftsrecht, einstweiliger Rechtsschutz im Vorfeld von Gesellschafterbeschlüssen, Rechtsanwalts- und Notarverein Hannover
2015
• Rechtsbeziehungen zwischen nahen Angehörigen, Rechtsanwaltskammer Celle, Hannover
• 22. Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein, Weimar
o Ehe für alle?
o Vom Lebensernst und Unterhaltungswert des Familienrechts
o Haftungsfallen und Beweislast im Zugewinn
o Gewinnermittlung lesen, aber richtig
o Vollstreckbarkeit familienrechtlicher Regelungen
o Der schuldrechtliche VA – Versorgungsausgleich zweiter Klasse?
o Aktuelle Stunde: Unterhaltsbegrenzung
|